BESCHREIBUNG
Das virtuelle 3D-Stadtmodell enthält Gebäudemodelle, die auf der Grundlage vorhandener amtlicher Datenbestände effizient erzeugt wurden. Die Grundrisse der abgegebenen Gebäude entsprechen den Gebäudeumringen, wie sie im Liegenschaftskataster nachgewiesen sind. Weitere Datengrundlagen für die Stadtmodelle sind das Digitale Geländemodell (Geländehöhe des Gebäudes) sowie das Digitale Oberflächenmodell (Gebäudehöhe). Die Anbindung an Basisdaten erlaubt die Pflege des Modells im Rahmen der gesetzlichen Fortführung, die nachhaltige Nutzbarkeit des Modells ist also sichergestellt. Die Verbindung zur Liegenschaftskarte garantiert zudem die hohe Lagegenauigkeit des Modells.
Die 3D-Stadtmodelle werden in der Detailstufe 1 (Level of Detail , kurz LoD1) und in der Detailstufe 2 (LoD2) angeboten.
EINSATZMÖGLICHKEITEN
Im LoD1-Modell werden oberirdische Gebäude ohne Berücksichtigung der tatsächlichen Dachform in Form eines einfachen Klötzchens mit Flachdach dargestellt.
Im LoD2-Modell wird das Gebäude zusätzlich mit einer standardisierten Dachform abgebildet.
ALLGEMEINES | |
---|---|
VERFÜGBARKEIT | Flächendeckend für Bremen und Bremerhaven |
KACHELÜBERSICHT |
Download Kachelübersicht LoD1 (pdf, 829.5 KB) Download Kachelübersicht LoD2 (pdf, 691.3 KB) |
ABGABEFORMATE | Citygml, DXF, 3D-Shape |
Für eine schnelle Bearbeitung der Bestellung benötigen wir von Ihnen:
Bestellung per E-Mail an geodatenservice@geo.bremen.de .